Montag, 17. September 2007

km 1225

Eine längere Autobahnfahrt bei Regen hat den Hauptteil der zermatschten Fliegen bereits entsorgt. Prima. Dafür führt nun aber wirklich kein Weg der Welt vorbei an der Erkenntnis, daß mein neuer Wagen saumäßig dreckig ist. Immer dran denken: Ein metalliclackiertes Auto versifft genauso, nur bei Weiß kann man es sehen. (Naja, bei Uni-Schwarz, der ultimativen Autofarbe für echte Fans, ist es wahrscheinlich ähnlich übel.)

Mein Großer, noch im Kindergartenalter, stellte gestern fest, daß der Golf einen bösen Blick hat. Offensichtlich funktionieren solche Assoziationen also auch ohne Konditionierung, denn von Autos mit "bösem Blick" wird bei uns nicht gesprochen. Und Kataloge mit szenetypischen Tuningteilen (Ay caramba!) liegen bei uns auch nirgends rum.

An einer Ampel in einer nächtlichen deutschen Großstadt wurde der Wagen heute intensivst von einer jungen Dame auf dem Beifahrersitz eines aufgebrezelten Miata abgecheckt. Die wird zu ihrem Begleiter vermutlich das gesagt haben, was ich mir neulich dachte, als ich auf einer Autobahnraststätte ein Rentnerehepaar im Golf R32 sichtete: Kuck Dir mal den scheintoten alten Sack in diesem schicken Auto an. ;-)

Ob die junge Dame genauso aufgebrezelt war wie das Autochen, konnte ich mangels Licht und Interesse nicht erkennen.

Des weiteren habe ich mich am Wochenende mit den vielen lustigen Konfigurationsoptionen in meinem Bordcomputer ausgetobt:
  • Das Schließsystem des Wagens ist nun voll und ganz auf Paranoia getrimmt: Beim Betätigen der Fernbedienung öffnet nur die Fahrertür. Um alle Türen zu öffnen, muß zweimal gedrückt werden. Genauso war damals mein großer Passat konfiguriert, allerdings mußte das noch ab Werk bestellt werden und konnte nur in der Werkstatt wieder geändert werden.
  • Des weiteren werden alle Türen beim Anfahren automatisch verriegelt und werden erst wieder entriegelt, wenn der Schlüssel aus dem Schloß gezogen wird.
  • Den Quatsch mit dem "Komfortblinken", bei dem nach der leisesten Berührung des Blinkerhebels fünf Sekunden lang geblinkt wird, habe ich ebenfalls abgeschaltet.
Was ich von "Coming Home/Leaving Home" und insbesondere der automatischen Fahrlichtschaltung halten soll, weiß ich noch nicht. Besonders letztere wird noch einiges zu tun haben, um mir zu beweisen, daß es sich bei ihr nicht um vollkommenen Blödsinn handelt.

Top-Speed für heute: 180 km/h - Das muß bei dem Kilometerstand reichen.

Ich führe wirklich ein aufregendes Leben.

Keine Kommentare: