Zum ersten mal seit Jahren habe ich ein Auto ohne Telefonvorbereitung gekauft. Es ging mir bei den letzten Autos einfach kolossal auf den Zeiger, daß die Telefonvorbereitung 500 Euro Aufpreis kostete, wozu dann nochmal 100 Euro für einen telefonspezifischen Adapter kamen, der aber nur für prähistorische Handys verfügbar war.
Heute habe ich mir dann mal die Zeit genommen, mir einen Telefon-Garagenschrauber gesucht (auf die Unterstützung meiner VW-Werkstatt verzichte ich lieber, denn verschaukeln kann ich mich alleine) und diesen befragt, was man denn heutzutage so in Sachen Telefon macht. Das Ende vom Lied ist, daß ich an die gute alte Zeit der "richtigen Autotelefone" (ich hatte ein
Motorola 2200 und ein
Nokia 6081) anknüpfen und ein
Nokia 616 einbauen lassen werde:

Es handelt sich dabei um eine aufgebrezelte Bluetooth-Freisprecheinrichtung, die einen Slot für eine eigene SIM-Karte hat und somit auch als eigenständiges Autotelefon arbeiten kann. Ein "richtiger" Telefonhörer ist nicht dabei, kann aber dazugekauft werden. Da ich ohnehin 90% meiner Anrufe aus der Wahlwiederholung und den Rest zum größten Teil aus dem Adreßbuch tätige, verzichte ich aber mal auf diesen.
Die gute alte Zeit, wo wir uns bei 200 km/h den Telefonhörer zwischen Ohr und Schulter eingeklemmt haben, kommt schließlich eh nicht wieder. ;-)
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen